13 deutsche Redewendungen mit Farben

Veröffentlicht am 21. September 2020 um 15:25

Farben sind etwas wundervolles und machen unser Leben bunter. Ohne Farben wäre alles nur noch halb so schön. Aber auch in der Sprache spielen die Farben eine wichtige Rolle. Welche häufigen Redewendungen es mit Farben gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

blau sein

Der Ausdruck "blau sein" bezieht sich auf den Zustand einer Person. Es drückt aus, dass jemand zu viel Alkohol konsumiert hat und nun betrunken ist. Dieser Ausdruck wird meistens von jüngeren Menschen verwendet. Man sagt dann zum Beispiel: "Ich bin blau".

 

blau machen

Die Redewendung "blau machen" wird ebenfalls hauptsächlich von jüngeren Menschen benutzt und bedeutet "schwänzen". Das heißt, wenn jemand zum Beispiel nicht in die Schule geht, weil er keine Lust hat, aber eine Krankheit als Grund nennt, dann macht die Person blau.

 

schwarz sehen

Wenn eine Person immer nur die negativen Dinge sieht und in keiner Situation das Positive erkennen kann, dann sagt man, dass die Person schwarz sieht. Man kann auch sagen: "Sieh nicht immer alles so schwarz!"

 

gelb vor Neid sein

Wenn man ganz plötzlich sehr neidisch ist und einer anderen Person etwas nicht gönnen kann oder will, dann ist man gelb vor Neid. Möglich ist auch, "grün vor Neid" zu sein. Das hört man aber etwas seltener.

 

einen grünen Daumen haben

Eine Person, die ein gutes Händchen für Pflanzen hat, hat einen grünen Daumen. Das heißt, man hat ein großes Talent für alle Pflanzen und Blumen.

 

sich schwarz ärgern

Wenn man sich sehr sehr viel ärgert, dann ärgert man sich sprichwörtlich schwarz. Man kann sagen: "Ich könnte mich schwarz ärgern über diesen Fehler!"

 

eine weiße Weste haben

Eine Person, die unschuldig ist und noch nie etwas schlechtes oder kriminelles getan hat, hat eine weiße Weste.

 

ins Grüne fahren

Einfach mal die Stadt hinter sich lassen, ein bisschen Auszeit von Hektik und Straßenlärm. Ich denke, wir sollten mal wieder ins Grüne fahren! Das bedeutet, man verlässt die Stadt und verbringt die Zeit in der Natur.

 

schwarz fahren

Wenn man ohne Ticket in einem öffentlichen Verkehrsmittel fährt, wie z.B. im Zug, im Bus oder in der U-Bahn, dann fährt man schwarz. Das heißt, man hat für diese Fahrt nicht bezahlt.

 

etwas durch die rosarote Brille sehen

Eine Person, die frisch verliebt ist, sieht oft die kleinen Macken des Partners noch nicht. Das liegt daran, dass er oder sie alles durch die rosarote Brille sieht. Das bedeutet, man sieht nur die positiven Dinge. Das Gegenteil: schwarz sehen (siehe oben).

 

im grünen Bereich liegen

Wenn beispielsweise ein Projekt genau nach Plan läuft und es keine Probleme gibt, dann kann man sagen "Alles liegt im grünen Bereich!". Das heißt: "Alles ist in Ordnung!"

 

mit einem blauen Auge davonkommen

Dieser Ausdruck bedeutet, dass man eine gefährliche oder problematische Situation mit möglichst geringem Schaden übersteht. Man sagt dann: "Ich bin mit einem blauen Auge davongekommen". (Achtung: das Verb "davonkommen" ist trennbar!)

 

sich eine goldene Nase verdienen

Wenn man einen sehr guten Job hat mit einer unheimlich hohen Bezahlung oder eine herausragende Geschäftsidee hat, mit der man sehr hohe Einnahmen hat, dann verdient man sich eine goldene Nase. Ich kann sagen: "Unser Nachbar verdient sich mit seiner Firma eine goldene Nase!"

 

Tipp zum Lernen von Redewendungen

Am besten lernt ihr eine neue Redewendung, wenn ihr euch direkt einen oder mehrere Sätze dazu bildet. Von Vorteil ist es auch, wenn ihr den Satz in verschiedene Zeiten setzt. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.